Tagebuch

In Pandemiezeiten kann jede einzelne Person helfen und eine lange Infektionskette erst gar nicht entstehen zu lassen.

Um das zu erreichen, haben wir das Tagebuch entwickelt. Dieses funktioniert kontaktlos sowie ohne viel Aufwand, mithilfe des Online-Scanners und dem personalisierten QR-Code mit integriertem Warnsystem. Den Rest erledigt das System!

Wie das funktioniert?
Einfach auf „Tagebuch beantragen“ klicken und das Formular ausfüllen sowie bestätigen. Sie erhalten Zugangsdaten per E-Mail innerhalb 24-48 Stunden. Sobald sie diese erhalten haben, den Link kopieren, ihren Zugangsdaten eingeben und der Tagebuch-Scanner öffnet sich. Jetzt können sie Freunde oder Besucher auch im privaten Raum mithilfe des Tagebuchscanners und des QR-Codes scannen und auf Check-In klicken.

Wenn sie gehen, auf Check-Out Die Daten der Besucher werden automatisch auf dem Server gebündelt gespeichert und nur das Gesundheitsamt/Ordnungsamt hat Zugriff auf ihre Tagebucheinträge und die persönlichen Daten. Falls diese eingesehen werden müssen, erhalten sie als Nutzer eine automatische Email mit dem Namen als Ansprechpartner.

Außerdem können Sie den Scanner bei Kurzbesuchen, wie z.B. beim Handwerkerbesuch den Tagebuch-Scanner als Warnsystem nutzen. Denn der Scanner zeigt automatisch beim Scannen an, ob jemand in Quarantäne sein müsste oder aus einem Risikogebiet kommt.

Falls gar keine Warnung erscheint, dann können Sie sorgenfrei weitermachen. Sicherheit für alle Beteiligten!

Beim Ausschecken muss jeder Einzelne ausgecheckt werden.

Diese Funktion basiert auf Freiwilligkeit, falls jemand seinen Code nicht zeigen will oder das System nicht nutzt, übe keinen Druck auf diese Person aus. Mehr Informationen zum Scanner finden sie im Benutzerhandbuch unter folgendem Link: https://dascov.de/anweisungen/